sterbfritz-online.de
sterbfritz-online.de

Herzlich willkommen!

Sterbfritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Sinntal und liegt im Quellgebiet der Kinzig zwischen den Ausläufern von Spessart und Rhön.

In Sterbfritz findet man neben der Gemeindeverwaltung im Rathaus eine Bahnstation der Strecke Fulda-Würzburg, ein Wohn- und Gesundheitszentrum mit DRK-Rettungswache, ein beheiztes Freischwimmbad sowie eine intakte Geschäftswelt. Schulen und Kinder-garten gehören genauso zur Infrastruktur wie eine gute Anbindung an die Autobahnen A66 und A7.

Neben einem umfangreichen kulturellen Angebot, Dorffesten, sowie einem intakten und engagierten Vereinsleben hat Sterbfritz noch einiges mehr zu bieten.

Aktuelles

Diaabend zur Bahngeschichte

150 Jahre Eisenbahngeschichte Flieden - Gemünden

Die Fulda-Main-Bahn im Wandel der Zeit

 

Eine fotografische Zeitreise vorgetragen von
Dr. Rolf Brüning

Gast: Rolf Jirowetz

  • Samstag, 25. Januar 2025 um 17.00 Uhr
  • Einlass ab 16.30 Uhr
  • Mehrzweckhalle Sterbfritz

mehr Infos hier ....

Neujoahrsgäulje wieder auf Tour

Das Neujahrsgäulchen zog mit seiner Begleittruppe bereits ab 16.00 mit Laut und Gesang durch das Dorf um möglichst viele Bewohner aufzusuchen und Ihnen Gesundheit und Glück für das neue Jahr zu wünschen.

Eine der ersten Stationen war die Seniorenwohnstätte Lebensbaum.

In mehreren Wohnbereichen fand das Gäulchen mit seiner Truppe Platz um Liedbeiträge auch aus „Alten Zeiten“ zu bieten, die mit großem Anklang mitgesungen und fortgesetzt wurden. Diese Freude und der herzliche Dank begleiteten die Truppe über den ganzen Abend hinweg besonders.

Durch die große Beteiligung der jüngeren Generation konnten sich auch die Reiter ablösen und bis ins neue Jahr hinein sehr viele Haushalte und Feierlichkeiten aufgesucht werden. Dennoch bedauert es die Truppe nicht allen gerecht werden zu können.

Ganz herzlicher Dank gilt allen Spendern für das Futter des Gäulchens, die Leckereien für seine Truppe und die Gastfreundschaft in so vielen Häusern, bei denen man in Erinnerungen geschwelgt hat und so viel Freude erlebte.

Weihnachtbäume werden eingesammelt

Wie gewohnt sammelt die SG Germania 1919 Sterbfritz auch in diesem Januar wieder die Weihnachtsbäume im Ort ein:

  • Samstag, 10.01.2025
  • ab 9.00 Uhr

Bitte die Weihnachtsbäume gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Um eine Spende wird gebeten.

Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr fand wieder ein „Lebendiger Adventskalender“ in Sterbfritz statt.

 

mehr Infos hier ....

Erinnerungsstätte und Lernort der Geschichte

In einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung wurde der Entwurf des DENKmal! Sterbfritz der Öffentlichkeit vorgestellt. Weitere Veranstaltungen folgten.

 

mehr Infos hier ....

Bürgerbus Sinntal

Der Bürgerbus Sinntal hat das Ziel, die Mobilität auf dem Land zu verbessern und will insbesondere älteren Menschen und Personen, die nicht (mehr) mobil sind, ermöglichen, Termine bei Ärzten, Physiotherapeuten, auf der Bank oder im Rathaus wahrzunehmen und ihre Grundversorgung sicherzustellen. Der Bürgerbus ist kein Linienbus, er ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Motto des Bürgerbusses lautet „Bürger fahren Bürger“, d.h. der Bus wird von ehrenamtlichen Fahrern gelenkt. Die Fahrer haben die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung. Der Bürgerbus verkehrt nicht nach einem festen Fahrplan, sondern richtet sich nach den Bedürfnissen der Fahrgäste. Wer mit dem Bürgerbus mitfahren will, muss sich deshalb vorab anmelden.

 

Mehr Infos zum Bürgerbus hier ...

Neuigkeiten

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Neues aus den Vereinen

Dorfverein spendet Archivkartons

 

Kirchliche Veranstaltungen

Neues aus der Geschäftswelt

Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung und bei Elektro Melk

 

 

Chronik Sterbfritz

Aufruf


Gefallene der Gemeinde Sterbfritz im Zweiten Weltkrieg

 

- Bitte um Mithilfe bei der Gestaltung der Gedenktafel -

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

der Ortsbeirat hat die Absicht eine Gedenk-tafel am Ehrenmal vor der evangelischen Kirche mit den Namen aller Gefallenen zu gestalten. Das „Chronik Team“ des Orts-beirates hat im Auftrag des Ortsbeirates nach langem Forschen und Suchen die Namen von 67 Gefallenen ermittelt.

 

Der Begriff „Gefallene“ bezieht sich auf jene Sterbfritzer Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg

  • Im Kampf getötet wurden
  • An ihren Verwundungen in Lazaretten oder
  • In Kriegsgefangenschaft gestorben sind

Erfasst sind Sterbfritzer Gefallene,

  • die zum Zeitpunkt ihres Todes gemeldete Einwohner der Gemeinde Sterbfritz waren. Das sind Personen, die in Sterbfritz geboren wurden und zum Zeitpunkt ihres Todes hier gemeldet waren,
  • sowie Personen, die „zugezogen „ oder „eingeheiratet“, und zum Zeitpunkt ihres Todes gemeldete Einwohner der Gemeinde Sterbfritz waren

Die Ergebnisse unserer Suche beruhen auf drei offiziellen Dokumenten:

  • dem „Sterbebuch der Gemeinde Sterbfritz“ (Standesamt)
  • dem „Todtenbuch der evangelischen Kirchengemeinde“ und
  • der „Homepage des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.“

Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Kriegswirren dennoch einzelne Gefallene noch nicht ermittelt wurden.

 

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.

Wenn Sie Kenntnis haben, dass aus Ihrer Familie oder aus ihrem familiären Umfeld jemand auf der Namensliste fehlt, die im letzten Jahr zum Volkstrauertag am Ehrenmal verlesen wurde, dann teilen Sie uns das bitte mit. Ihre Mitteilung sollte umfassen:

  • Den Namen des Gefallenen,
  • seinen Geburtstag und Geburtsort,
  • seinen Wohnort, an dem er zum Zeitpunkt seines Todes gemeldet war und
  • das Datum seines Todes.

Sie können Ihre Angaben per Brief an
Willi Merx, Vor der Stephanskuppe 11 oder E-Mail : merxwilli@yahoo.de,
telefonisch : 7419 oder persönlich

übermitteln, - oder an jedes andere Mitglied des Ortsbeirates oder Chronik- Teams.

Bitte geben Sie uns auch Ihre Kontaktdaten zur Klärung eventueller Fragen.

 

Für Ihre verantwortliche und aktive Unterstützung unseres gemeinsamen Anliegens danke ich Ihnen im Namen des Ortsbeirates ganz herzlich.

 

Mit freundlichen Grüßen

Willi Merx
Ortsvorsteher

 

Chronikordner

Die erste Ausgabe der Sterbfritzer Chronik wurde im November 2018 veröffentlicht. Die Auflage betrug 150 Stück und war im Februar bereits ausverkauft. 
 
Die Chronik besteht aus einem Ordner mit Register und der ersten Chroniksammlung mit ca. 200 Seiten sorgfältig recherchierter Themen der Sterbfritzer Geschichte sowie zahlreiche Inhalte mit Fotos und Dokumen-tationen historischer Unterlagen.
 
Die erste Erweiterungsausgabe wurde im Dezember 2020 aufgelegt.
 
Den Chronikordner können Sie nach Vorbestellung bei Elektro Melk in der  Brückenauer Str. 21 erwerben.
 
 

 

Noch erhältlich:

 

"Schö woarsch" - Das Fotobuch zur 1200-Jahr-Feier ist weiterhin erhältlich bei:

  • Elektro Melk, Brückenauer Str. 21

 

Erhältlich im

Bürgerbüro der Gemeinde Sinntal

oder

bei Elektro Melk

 

Druckversion | Sitemap
© sterbfritz-online.de