Sterbfritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Sinntal und liegt im Quellgebiet der Kinzig zwischen den Ausläufern von Spessart und Rhön.
In Sterbfritz findet man neben der Gemeindeverwaltung im Rathaus eine Bahnstation der Strecke Fulda-Würzburg, ein Wohn- und Gesundheitszentrum mit DRK-Rettungswache, ein beheiztes Freischwimmbad sowie eine intakte Geschäftswelt. Schulen und Kindergarten gehören genauso zur Infrastruktur wie eine gute Anbindung an die Autobahnen A66 und A7.
Neben einem umfangreichen kulturellen Angebot, Dorffesten, sowie einem intakten und engagierten Vereinsleben hat Sterbfritz noch einiges mehr zu bieten.
Vielen Dank an alle, die an dieser Aktion teilgenommen haben!
„Keine Angst vor unserer Baustelle“ – unter diesem Motto hatte die Deutsche Bahn zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung in die Sterbfritzer Mehrzweckhalle eingeladen. Es ging dabei um die geplanten Bauarbeiten rund um den Bahnhof Sterbfritz.
Am Montag den 31. August fand in der Sterbfritzer Mehrzweckhalle die Gründungsversammlung eines neuen Vereins statt. Der Verein wird den Namen Dorfverein 'Starwetz lebt!' tragen und will sich für Erhaltung und Entwicklung des dörflichen Lebens einsetzen. Die Lebensqualität und die Attraktivität von Sterbfritz soll für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen erhalten und gesteigert werden.
Wegen der Corona-Krise finden derzeit keine öffentlichen Veranstaltungen statt.
Zum Veranstaltungskalender der
Arbeitsgemeinschaft Sterbfritzer Vereine
03.09.2020 - SINNTAL
Sieg im Hessenpokal
Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: DC 1984 Lebfritz erobert Hessen
Der Dartclub 1984 Lebfritz aus Sinntal Sterbfritz sorgt weiterhin für Furore und krönt sich zum hessischen Pokalsieger. Am vergangenen Sonntag wurden in Bergen Enkheim unter besonderen
Hygienemaßnahmen die sogenannten Final Four im hessischen Pokal ausgespielt.
Im Halbfinale traf der DC Lebfritz auf den TSV Ginnheim und setzte sich in einem spannenden Spiel mit 7:5 gegen den Hessenligisten durch. Im Finale traf man auf den Titelverteidiger SuFF Raßdorf. Auch dieses Spiel wurde knapp mit 7:5 gewonnen aber am Ende waren sich alle Mannschaften einig das dieses Ergebnis mehr als verdient war.
Gerade in den Doppeln zeigten die Sterbfritzer ihre Stärken. Somit war die Sensation und der größte Erfolg der Vereinsgeschichte perfekt. Außerdem erreichte die Mannschaft ein Jahr nach dem Aufstieg in die Dart-Oberliga einen guten dritten Platz. Da die Saison zwecks Corona abgebrochen wurde, war die Enttäuschung groß, da die Chance bestand in die Hessenliga (zweithöchste Liga Deutschlands) aufzusteigen.
Zum Einsatz kamen folgende Spieler:
Alexander Enders, Lucas Stork, Janosch Hensel, Uwe Gerst, Stefan Steiner, Ralf Steiner, Martin Schalk, Martin Bächler, Bastian Schalk, Tobias Cyffka, Carsten Reith, Lutz Dernesch und Peter
Trapp.
Foto: Verein
Gefallene der Gemeinde Sterbfritz im Zweiten Weltkrieg
- Bitte um Mithilfe bei der Gestaltung der Gedenktafel -
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Ortsbeirat hat die Absicht eine Gedenk-tafel am Ehrenmal vor der evangelischen Kirche mit den Namen aller Gefallenen zu gestalten. Das „Chronik Team“ des Orts-beirates hat im Auftrag des Ortsbeirates nach langem Forschen und Suchen die Namen von 67 Gefallenen ermittelt.
Der Begriff „Gefallene“ bezieht sich auf jene Sterbfritzer Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg
Erfasst sind Sterbfritzer Gefallene,
Die Ergebnisse unserer Suche beruhen auf drei offiziellen Dokumenten:
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Kriegswirren dennoch einzelne Gefallene noch nicht ermittelt wurden.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Wenn Sie Kenntnis haben, dass aus Ihrer Familie oder aus ihrem familiären Umfeld jemand auf der Namensliste fehlt, die im letzten Jahr zum Volkstrauertag am Ehrenmal verlesen wurde, dann teilen Sie uns das bitte mit. Ihre Mitteilung sollte umfassen:
Sie können Ihre Angaben per Brief an
Willi Merx, Vor der Stephanskuppe 11 oder E-Mail : merxwilli@yahoo.de,
telefonisch : 7419 oder persönlich
übermitteln, - oder an jedes andere Mitglied des Ortsbeirates oder Chronik- Teams.
Bitte geben Sie uns auch Ihre Kontaktdaten zur Klärung eventueller Fragen.
Für Ihre verantwortliche und aktive Unterstützung unseres gemeinsamen Anliegens danke ich Ihnen im Namen des Ortsbeirates ganz herzlich.
Mit freundlichen Grüßen
Willi Merx
Ortsvorsteher
"Schö woarsch" - Das Fotobuch zur 1200-Jahr-Feier ist weiterhin erhältlich bei: